Das Trilemma: Wie man Füllwörter vermeidet und trotzdem genügend Wörter in der knappen Zeit schreibt

Wer kennt das nicht, man schreibt einen wissenschaftlichen Text, aber die Zeit wird immer knapper. Gleichzeitig weiß man, dass der Text nur so vor „Lückenfüllern“ strotzt, aber die Mindestanzahl von Wörtern nicht unterschritten werden darf. Dieses Trilemma tritt immer wieder beim Schreiben wissenschaftlicher Texte auf. Wer sich dessen bewusst ist, kann es durch gute Planung und bewusstes Schreiben vollständig auflösen. Die folgenden Tipps fürs wissenschaftliche Arbeiten sollen euch dabei helfen auch in der Notsituation eine Lösung zu finden.

(mehr …)

Schreibblockaden lösen – 7 Tipps für das flüssige Schreiben

Wer kennt es nicht: Du sitzt schon seit Ewigkeiten vor deinem Laptop, weißes Papier und dir fällt einfach keine Überschrift, geschweige denn ein Thema ein. Du denkst angestrengt nach, doch auch das hilft nicht weiter. Was nun? Wir geben dir 7 Tipps an die Hand, die dir helfen werden, diese Blockaden in den Griff bekommen. Und los geht’s!

(mehr …)

Ziele priorisieren: Wie findest Du raus, welches Ziel (Dir) am wichtigsten ist?

Momentan hoppe ich hin und her zwischen Podcasts, Blog-Artikeln und Trainings, bin auf der Straße zum nächsten Unternehmen oder zu einer Konferenz, um dort meinem Brötchen-Erwerb nachzugehen. Kurz und gut: Mega viel zu tun und kaum Zeit und das war als Student kaum anders. Viele verschiedene Projekte die alle Spaß machen und auf ihre Weise wichtig sind. Aber ich will nicht, dass eine Aufgabe darunter leidet, dass ich irgendwas unzureichend erledige und später mit einem Rattenschwanz an Konsequenzen zu kämpfen habe. Ich brauche deshalb eine Methode, mit der ich meine Ziele und Aufgaben priorisieren kann. Einen Plan, was am wichtigsten ist, und wie ich Dinge schnell und zufriedenstellend erledigen kann. Und genau darum soll’s in diesem Post gehen: meine persönlichen Tipps und Tricks, wie ich diese Situationen geschickt und erfolgreich bewältigt habe. Damit Du nicht so ins Schwimmen gerätst wie ich…

(mehr …)