Studieren im Lockdown – Die 4 Top-Tipps

Es ist mal wieder so weit: Der Lockdown wurde verlängert und wie es aussieht, wird auch das kommende Semester online und auf Distanz stattfinden. Langsam geht uns allen die Luft aus und gerade im Studium oder während einer Abschlussarbeit wäre Normalität so wichtig, um am Ball zu bleiben. Wie geht ihr damit um? Was könnte helfen, um trotzdem motiviert und konzentriert zu bleiben? Wir haben hier ein paar Tipps für euch gesammelt, wie du das Studieren im Lockdown trotz allen schaffst:

(mehr …)

Wie vereine ich Studieren mit Kind? – Hilfe für StudentInnen mit Familienpflichten

Besonders Frauen sind häufig von der Doppelbelastung der Familienplanung und
-organisation betroffen, wenn sie gleichzeitig eine berufliche oder akademische Karriere anstreben. Das eine muss das andere jedoch nicht ausschließen. Gut informiert ist halb studiert, könnte man also sagen.

Hilfreich für die Organisation des Studiums – wenn Elternfreuden anstehen oder bereits Nachwuchs vorhanden ist – sind auf jeden Fall immer die Studierendenwerke oder aber auch die Studierendenberatungen der jeweiligen Hochschulen. Meist bestehen dort nicht nur umfangreiche Beratungsangebote, sondern auch hilfreiche Kooperationen mit Trägern und Unterstützungsnetzwerken, die einen wertvollen Beitrag zur Schaffung familienfreundlicher Bedingungen für das Studium leisten. Die wichtigsten Hinweise fürs Studieren mit Kind haben wir hier für euch zusammengefasst.

(mehr …)

11 Alltagsprobleme von Studierenden, die sich mit dem richtigen Tool fürs Studium schnell und einfach lösen lassen

Dass Studierende Zeit ohne Ende haben, ist seit der Bologna-Reform eine reine Illusion bzw. ein böses Vorurteil. Auch Studierende haben nur ein begrenztes Zeitbudget zur Verfügung und müssen das Beste daraus machen. Wir haben daher verschiedene Probleme des Alltags für dich zusammengetragen und kleine Helfer gefunden, die dir das Leben leichter machen werden.

(mehr …)

Meine 5 Schritte, wie Du Kraft tankst, obwohl Du am Rad drehst

Berge an Aufgaben, die Prüfungszeit steht bevor oder ein Abgabetermin rückt näher und Du weißt nicht, woher Du noch die Kraft nehmen sollst, all die Dinge zu bewältigen. Es liegt ja nicht an Deiner Motivation, im Gegenteil: Du bist begierig loszulegen. Auch Deine Organisation ist – so präzise, dass Du weißt, wie man Aufgaben priorisieren muss.
Nein, es ist einfach der Akku. Manchmal ist einfach der Saft leer und man kann nicht mehr, auch wenn man will. Ich kenn das gut. Wie kommst Du wieder zu Kräften, um durchstarten zu können? (mehr …)

Ziele priorisieren: Wie findest Du raus, welches Ziel (Dir) am wichtigsten ist?

Momentan hoppe ich hin und her zwischen Podcasts, Blog-Artikeln und Trainings, bin auf der Straße zum nächsten Unternehmen oder zu einer Konferenz, um dort meinem Brötchen-Erwerb nachzugehen. Kurz und gut: Mega viel zu tun und kaum Zeit und das war als Student kaum anders. Viele verschiedene Projekte die alle Spaß machen und auf ihre Weise wichtig sind. Aber ich will nicht, dass eine Aufgabe darunter leidet, dass ich irgendwas unzureichend erledige und später mit einem Rattenschwanz an Konsequenzen zu kämpfen habe. Ich brauche deshalb eine Methode, mit der ich meine Ziele und Aufgaben priorisieren kann. Einen Plan, was am wichtigsten ist, und wie ich Dinge schnell und zufriedenstellend erledigen kann. Und genau darum soll’s in diesem Post gehen: meine persönlichen Tipps und Tricks, wie ich diese Situationen geschickt und erfolgreich bewältigt habe. Damit Du nicht so ins Schwimmen gerätst wie ich…

(mehr …)