Hilfe bei der qualitativen Forschung

Deine Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit erfordert eine qualitative Auswertung bzw. eine qualitative Inhaltsanalyse z.B. nach Mayring, Kuckartz oder der Grounded Theory? Du fühlst dich dieser Herausforderung jedoch nicht gewachsen oder hast Zweifel an Deiner Vorgehensweise? Vielleicht hast du auch Schwierigkeiten bei der Erstellung des Interview-Leitfadens mit der Auswertungssoftware (MAXQDA)? Mach dir keine Sorgen, denn gemeinsam finden wir eine Lösung im Coaching qualitative Forschung! Damit stellen wir sicher, dass du deine eigene Experten-Interviews durchführen und die Ergebnisse auswerten kannst, um deine Forschungsfrage zu beantworten. Egal, ob du Hilfe bei der qualitativen Inhaltsanalyse brauchst oder ein Coaching für andere qualitative Methoden, mit der Absolventen-Schmiede bist du gut beraten!

Inhalte des Coachings:

  • Aufstellung der Hypothesen
  • Entwicklung des Interview-Leitfadens
  • Identifikation von geeigneten Interviewpartnern
  • Durchführung der qualitativen Interviews auf Basis des Leitfadens
  • Transkription der Interviews (wörtlich oder lautsprachlich)
  • Strukturierte oder qualitative Inhaltsanalyse (z.B. nach Mayring)
  • Auswertung mit MAXQDA (optional)
  • Zusammenfassen und interpretieren der Ergebnisse
Coaching qualitative Forschung

Ablauf des Coaching qualitative Forschung

Sobald du deinen Coaching-Termin gebucht hast, setzen wir für dich eine individuelle Projektseite auf. Dort kannst du mit deinem Coach kommunizieren und wichtige Dateien hochladen, die für das Coaching wichtig sein könnten. Diese erleichtern dem Experten das Coaching Qualitative Forschung. Der Termin dauert in der Regel 45 Minuten. Der Experte geht dabei alle wichtigen Schritte für deine qualitative Forschung mit dir durch. Am Ende des Meetings erhältst du ein Forschungskonzept, das dir als Unterstützung bei der qualitativen Forschung für deine Arbeit dienen soll.

Austausch mit anderen Studierenden

Häufig kann es auch hilfreich sein, wenn man sich mit anderen Studierenden über mögliche Methoden austauscht. Zum einen kommt man so auf neue Ideen, zum anderen können Studierende auch Tipps geben, welche Methoden sie für ihre Arbeiten verwendet haben. Und wer weiß, vielleicht findest du hier auch den einen oder anderen Interview-Partner. Die Facebook-Gruppen der Absolventen-Schmiede sind hier eine tolle Möglichkeit. Falls du Hilfe bei dem Konzept für deine wissenschaftliche Arbeit brauchst, dann kann dir die Absolventen-Schmiede auch in einem Konzept-Coaching Unterstützung bieten.

Termin buchen für das qualitative Forschung-Coaching