Konzept-Coaching Masterarbeit
Häufig ist die Aufgabenstellung nicht ganz klar oder das Thema, das die Studenten von ihren Betreuern bekommen haben, ist noch zu komplex. Abhilfe schafft hier die Entwicklung einer Fragestellung und die Festlegung einer Methode, um sich einem Konzept für die Masterarbeit zu nähern. Häufig hilft schon der Austausch mit einem Experten, um erste Ideen für die Masterarbeit zu sammeln.
Wer kennt es nicht? Man schiebt die Bearbeitung der Masterarbeit heraus und merkt dann, dass die Zeit nicht reicht. Häufig bleibt neben anderen Studienleistungen kaum Luft für anderes. Hinzu kommt noch die Panik, die Arbeit nicht rechtzeitig abgeben zu können. Es fällt schwer sich zu konzentrieren und ein Konzept zu entwickeln. An diesem Punkt brauchen die meisten Studenten Unterstützung, um die Bearbeitungszeit für ihre Masterarbeit einzuhalten.
- In vielen Fällen werden die Studenten nicht ausreichend auf das Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten vorbereitet. Auch im Masterstudium kann dies passieren, wenn Methoden verlangt werden, die bisher noch nie benutzt wurden. Die Arbeit kann so nicht den wissenschaftlichen Anforderungen genügen und führt im schlimmsten Fall zu einem Fehlversuch. Im Masterstudium ist dies besonders ärgerlich! Hier kann den Studenten nur das zusätzliche Erlernen von wissenschaftlichen Arbeitsmethoden helfen, bevor mit der Bearbeitung begonnen wird, am besten mit einem kompetenten Lehrer!
Das Coaching der Absolventen-Schmiede
Coaching Bachelorarbeit
Du bist noch gar nicht im Master, sondern machst gerade erst dein Bachelorstudium? Dann profitiere von unserem Coaching speziell für Bachelorarbeiten!
Nur eine Hausarbeit?
Wir helfen dir auch gerne, wenn du eine Hausarbeit für dein Studium schreiben musst. Manchmal reicht schon ein Coaching, um einen großen Unterschied zu machen.
Hilfe für die Masterarbeit

Konzept-Coaching:
- Persönlicher Video-Call (ca. 90 Min.)
- Forschungsdesign und Methoden auswählen
- Fragestellung & Gliederung entwickeln
- Umfang & Inhalte der Kapitel planen
- Roten Faden skizzieren
- Literaturrecherche vorbereiten
Exposé*:
- ca. 2 Seiten Text (+ Deckblatt & Verzeichnisse)
- Forschungsvorhaben beschreiben
- Relevanz des Themas & Methodik begründen
- Einstiegsliteratur finden
*kann als Einleitung verwendet werden