Konzept-Coaching für deine Hausarbeit
Professionelle Hilfe und Beratung beim Schreiben der Hausarbeit stiftet ganz am Anfang des Schreibprozesses den größten Nutzen. Das Konzept der Hausarbeit ist besonders wichtig, damit die wenigen Seiten sinnvoll genutzt werden. Direkt am Anfang muss festgelegt werden, wie Titel und Fragestellung lauten, wie der Text strukturiert werden soll, damit ein roter Faden entsteht und mit welcher Methode die Forschungsfrage beantwortet wird. Viele Studenten nehmen für ihre Hausarbeit Hilfe in Anspruch. Die Gründe sind dabei individuell sehr unterschiedlich und hängen davon ab, ob du in Vollzeit, mit Kind oder nebenberuflich studierst. Nach unserer Erfahrung liegt es aber meistens an ...
Häufig ist die Aufgabenstellung nicht ganz klar oder das Thema, das die Studenten von ihren Betreuern bekommen haben, ist noch zu komplex. Abhilfe schafft hier die Entwicklung einer Fragestellung und die Festlegung einer Methode, um sich einem Konzept für die Hausarbeit zu nähern. Häufig hilft schon der Austausch mit einem Experten, um erste Ideen für die Hausarbeit zu sammeln.
Wer kennt es nicht? Man schiebt die Bearbeitung der Hausarbeit heraus und merkt dann, dass die Zeit nicht reicht. Im schlimmsten Fall haben die Studenten noch gar nicht angefangen, sich zu überlegen, worüber sie schreiben wollen. Hinzu kommt noch die Panik, die Arbeit nicht rechtzeitig abgeben zu können. Es fällt schwer sich zu konzentrieren und ein Konzept zu entwickeln. An diesem Punkt brauchen die meisten Studenten Unterstützung, um die Bearbeitungszeit einzuhalten.
In vielen Fällen werden die Studenten nicht ausreichend auf das Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten vorbereitet. Das führt dazu, dass sie orientierungslos versuchen, ihre 10 Seiten möglichst schnell zu schreiben. Das führt dazu, dass wissenschaftliche Prinzipien missachtet werden und der rote Faden fehlt. Hier kann den Studenten nur das zusätzliche Erlernen von wissenschaftlichen Arbeitsmethoden helfen, bevor mit der Bearbeitung begonnen wird. Am besten mit einem kompetenten Lehrer!
Das Coaching der Absolventen-Schmiede
Coaching Masterarbeit
Du schreibst gar keine Hausarbeit, sondern bist schon bei deiner Masterarbeit angekommen? Dann profitiere von unserem Coaching speziell für deine Masterarbeit!
Coaching Bachelorarbeit
Wir helfen dir auch gerne, wenn du die Bachelorarbeit für dein Studium schreiben musst. Manchmal reicht schon ein Coaching, um einen großen Unterschied zu machen.
Hilfe bei der Hausarbeit
Starte jetzt mit dem Konzept-Coaching der Absolventen-Schmiede und finde einen Anfangspunkt für deine wissenschaftliche Arbeit. Unser Coaching für die Hausarbeit dauert etwa 60 Minuten und am Ende kommst du mit einem Konzept heraus, mit dem du deinen Dozenten überzeugen kannst. Da wir bereits wissen, über was du schreiben wirst, können wir auch ein Exposé erstellen, falls du dies benötigst.
Buche jetzt deinen Termin!
Gemeinsam mit unserem Experten wirst du eine spezifische Fragestellung formulieren und die geeignete Methode auswählen, mit der du diese auch beantworten kannst. Danach wird unser Experte gemeinsam mit dir die passende Gliederung erarbeiten und den Umfang der einzelnen Kapitel planen. Außerdem wird unser Experte stichpunktartig festhalten, welche Inhalte in den jeweiligen Kapiteln zu behandeln sind. Durch die zusätzlichen Mikrofragen kannst du anschließend sicher sein, dass die neuen Passagen auch zur Beantwortung der Forschungsfrage beitragen.
Während der Coaching-Stunde wird unser Experte den Bildschirm mit dir teilen, damit du nachvollziehen kannst, wie dein Konzept entsteht und du auch direkt Feedback geben kannst.
Konzept-Coaching:
- Persönlicher Video-Call (ca. 60 Min.)
- Forschungsdesign & Methoden auswählen
- Titel der wissenschaftlichen Arbeit formulieren
- Fragestellung & Gliederung entwickeln
- Umfang & Inhalte der Kapitel planen
- Roten Faden skizzieren & prüfen
- Schreibprozess planen (Zeitplan)
- Literaturrecherche vorbereiten
Exposé*:
- eine Seite Fließtext (+ Deckblatt & Verzeichnisse)
- Forschungsvorhaben vorstellen
- Relevanz des Themas belegen
- Methodik festlegen & begründen
- Forschungsfrage & Hypothesen erklären
- Zielsetzung & Vorgehensweise beschreiben
- Einstiegsliteratur finden & vorstellen
*kann als Einleitung verwendet werden